Prof. Dr. Dr. R. E. Wodick:
Eine wichtige Komponente der Trinkwasserqualität ist der Sauerstoffgehalt. Daher ist die Wissenschaft bemüht, Trinkwasser mit hohem Sauerstoffgehalt anzubieten. Die Sauerstoffanreicherung ist eine Qualitätsverbesserung des Lebensmittels Trinkwasser.
Mit dem sauerstoffangereicherten Wasser wird der Magen-Darm-Region erstmals auf natürlichem Wege eine zusätzliche Menge Sauerstoff zur Verfügung gestellt.
Wie Mess-Ergebnisse belegen, wird ein Teil dieses Sauerstoffs über die Blutgefäße aufgenommen und im Körper verteilt. So ein im Magen-Darm-Trakt zusätzlich vorhandener Sauerstoff ist geeignet, regionale Stoffwechselprozesse zu fördern.
Auch kann das Wachstum der normalen Darmflora positiv beeinflusst werden. Subjektiv fallen neben guter Bekömmlichkeit und Verträglichkeit ein Eindruck körperlicher Frische und ein Gefühl erhöhter Leistungsbereitschaft ins Gewicht.
Die vorliegenden Erfahrungen klassifizieren sauerstoffangereichertes Wasser als hochwertiges Produkt für jedermann.
Die zu empfehlende Trinkmenge sollte 1 bis 1,5 Liter sauerstoffangereichertes Wasser pro Tag betragen.